BipoLife ist ein großes Forschungsnetzwerk, an welchem Universitätskliniken in ganz Deutschland teilnehmen und die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird.
Die Bipolife A1-Studie ist eine naturalistische Langzeitstudie zur Früherkennung bipolarer Störungen. Im Rahmen der Studie erfolgt eine ausführliche Diagnostik, welche von einem Arzt oder Psychologen mit Hilfe von Fragebögen und Interviews durchgeführt wird. Unser Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15-35 Jahren, die sich Sorgen machen, eine psychische Erkrankung zu entwickeln. Es liegt zudem ein Frühwarnzeichen zur Entwicklung einer bipolaren Störung vor oder ein naher Angehöriger hat bereits eine psychische Erkrankung. Zu den Frühwarnzeichen für bipolare Störungen gehören hierbei z.B. depressive Symptome, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen oder Störungen im Tag-/Nachtrhythmus.
Nach der ersten Diagnostik erfolgt ein umfassendes Rückmeldegespräch. Zudem beraten wir die Studienteilnehmer ggf. eingehend hinsichtlich möglicher Behandlungsoptionen und vermitteln bei Bedarf auch Therapieangebote. Im Anschluss begleiten wir die Teilnehmer über 2 Jahre hinweg. Es erfolgen insgesamt 4 weitere Gespräche (nach 6, 12, 18 und 24 Monaten) um den individuellen Verlauf der Symptomatik beurteilen zu können. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, an einer MRT-/EEG-Untersuchung teilzunehmen. Die Probanden erhalten eine Aufwandsentschädigung für die Studienteilnahme.
Natürlich geben wir Ihnen gerne nähere Informationen über die Studie. Sie erreichen uns dazu per
Kontakt: