Sprache auswählen

Sprache auswählen

BipoLife ist ein Forschungsnetzwerk, an dem Universitätskliniken in ganz Deutschland teilnehmen und welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird.

Das Teilprojekt A2 richtet sich an junge Menschen im Alter von 18-35 Jahren mit einer Bipolaren Störung, die Interesse an Gruppenpsychotherapie haben. Im Rahmen der Studie vergleichen wir die Wirksamkeit eines speziell für Bipolare Störungen entwickelten Psychotherapieverfahrens mit einem etablierten unterstützenden, weniger strukturierten Psychotherapieverfahren. Beide Verfahren haben sich in Vorstudien bei der Behandlung von Bipolaren Störungen bereits bewährt und als erfolgreich erwiesen.

Nach einer ausführlichen diagnostischen Untersuchung in der die Eignung für die Studienteilnahme geprüft wird, absolvieren die Teilnehmer an insgesamt 4 Therapietagen (innerhalb von ca. 5 Monaten jeweils ein Samstag im Monat) in einer Gruppe von ca. 4-7 Teilnehmern eines der beiden Psychotherapieverfahren. Nach Abschluss der Therapie, sowie nach 12 und 18 Monaten werden die Teilnehmer zu weiteren Untersuchungen gebeten, um den Verlauf beurteilen zu können.

Mit der Studie wollen wir jungen Erwachsenen frühzeitig einen besseren Umgang mit der Bipolaren Erkrankung ermöglichen, erneuten depressiven oder manischen Episoden vorbeugen und die Wirkungsweise etablierter und neuer Psychotherapiemethoden untersuchen.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Kontakt: Dipl.-Psych. Antje Wietzke